Jupiter und Komet C/2001 Q4 (NEAT)

Wien 21, 11. 05. 2004

20040511wvo21.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:11. 05. 2004
Zeit:21.00 bis 22.15 MESZ
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm, Sucher 7x50
Bedingungen:

Durchsicht:schlecht (4)
Seeing:ausreichend (3)

Bericht:

Zuerst beobachtete ich in der Dämmerung Jupiter. Es war ziemlich dunstig, was normalerweise recht ruhige Bilder im Fernrohr bringt. Trotzdem war heute das Seeing nur durchschnittlich und nur selten beruhigte sich das flimmernde Jupiterbild bei 173-facher Vergrösserung ein wenig. Auffallend waren heute in den beiden Äquatorbändern (NEB und SEB) wieder viele Einzelheiten sichtbar, helle und dunkle Stellen und Flecke. Ich skizzierte Jupiter um 21h32m MESZ bei einer Länge im Zentralmeridian System I (ZM I) = 74° und ZM II = 141°. Zum Zeichnen des im Fernrohr deutlich abgeplatteten Jupiter drucke ich mir immer diese Schablone aus: http://www.naa.net/akp/jupiter_schablone.html.

Vor allem das NEB (nördliches äquatoreales Band zeigt seit mehreren Wochen viele ausgeprägte helle und dunkle Wolken die sich rasch verändern; einige davon sind mir auch schon aufgefallen. John Rogers (BAA Jupiter Section; Autor des sehr guten Buches "The Giant Planet Jupiter") spricht von einer "NEB Störung" die seit April zu sehen ist: Interim Jupiter report: Colourful phenomena in the NEB; Bild 1; Bild 2.

Hübsch war heute auch der Schatten des Jupitermondes 2 (Europa) als kleine schwarze Scheibe vor den dunkelbraunen Wolken des NEB sichtbar.

Bei zunehmender Dunkelheit beobachtete ich von 21h50 bis 22h10 MESZ den Kometen C/2001 Q4 (NEAT). Heute konnte ich ihn nicht mit freiem Auge erkennen: selbst Prokyon leuchtete manchmal nicht mehr durch den Dunst! Im Sucher 7x50 war er als kleiner nebeliger Fleck zu sehen. ich schätzte seine Helligkeit auf "gleich hell mit Beta Cancri", wobei ich den Kometen nur ganz leicht, den Stern auf den Komadurchmesser des Kometen unscharf stellte. Mein Ergebnis also: m1 = 3,5mag. Im 130mm Refraktor erschien der Komet bei 26x mit einer Koma von etwa 15' Durchmesser und war stark zentral verdichtet mit einem sternartigen Kern. Schweif konnte ich keinen sehen -- kein Wunder bei dieser "Waschküche"... Die zentrale Verdichtung blieb auch bei einer Vergrösserung von 55 und 115x sternartig. Der Komet kommt am 15.Mai in die Sonnennähe (Perihel) -- hoffentlich können wir ihn dann bei besserem Wetter sehen, er ist bei guten Sichtverhältnissen eindrucksvoll.