Beobachter: | Wolfgang Vollmann | ||||
Datum: | 21. 06. 2004 | ||||
Zeit: | 23.00 bis 00.15 MESZ | ||||
Ort: | Wien 21 | ||||
Instrument: | Newton 105/445mm; Fernglas 8x30 | ||||
Bedingungen: |
| ||||
Bericht: |
Nach einem recht schönen Tag zogen am Abend doch einige Wolken durch. Zunächst beobachtete ich einige Veränderliche Sterne in der Dämmerung. Delta Scorpii ist weiter hell, ich schätzte die Helligkeit auf 1,8mag. Mehr zu diesem Stern steht im Bericht vom 14.Juni. R in der Nördlichen Krone (R CrB), der "russende Stern", ist weiter in der Maximalhelligkeit -- hat also eine "Rauchpause": 6,1mag schätzte ich die Helligkeit im Fernglas. Artikel zu R CrB: http://www.aavso.org/vstar/vsots/0100.shtml Die wiederkehrende Nova T CrB (T Coronae Borealis, Helligkeitsausbrüche in den Jahren 1866 und 1946) beobachtete ich im Minimallicht: 10,3mag lautet meine Schätzung von heute Abend. Eine weitere wiederkehrende Nova gibt es im Schlangenträger: RS Oph (RS Ophiuchi). Diese Nova zeigte Helligkeitsausbrüche in den Jahren 1898, 1933, 1958, 1967 und 1985, ist also recht häufig hell -- der nächste Ausbruch dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Heute Abend sah ich den Stern aber im Minimallicht: 11,3mag lautet meine Helligkeitsschätzung. Artikel zu RS Oph: http://www.aavso.org/vstar/vsots/0500.shtml. Um 23h30 MESZ war es dunkel genug für Komet C/2001 Q4 (NEAT) geworden. Der Himmel war in den Wolkenlücken recht klar, die freisichtige Grenzgrösse im Kleinen Wagen betrug 5,0mag. Der Komet war bei 19-facher Vergrösserung recht hell zu sehen und zeigte eine zentral verdichtete Koma ohne Schweif. Seine Gesamthelligkeit m1 schätzte ich durch Vergleich mit 4 Sternen auf 7,0mag (Sterne unscharf auf Kometendurchmesser, Komet ganz leicht unscharf; Morris-Methode). Die Koma schätzte ich durch Vergleich mit zwei Sternabständen auf 6' Durchmesser, den Grad der zentralen Verdichtung beurteile ich mit DC=6. Fast im Zenit stand um 23h50 MESZ der Komet C/2003 K4 (LINEAR). Er war bei 19x schon hell sichtbar und ist fast schon eindrucksvoller als Q4 NEAT. Auch dieser Komet erschien als zentral verdichtete Nebelwolke. Die Gesamthelligkeit schätzte ich durch Vergleich mit 6 Sternen auf m1 = 6,9mag, den Komadurchmesser auf 5' und den Grad der Verdichtung bewerte ich mit DC=5. Bei 53-facher Vergrösserung konnte ich in der zentralen Verdichtung der Koma auch einen schwachen sternartigen Kern erkennen (ca. 11mag). |