Mira Ceti steuert ein Rekordmaximum an! Und auch R Leo ist hell

Wien 21, 09. 02. 2007

20070209wvo18.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:09. 02. 2007
Zeit:18.30 MEZ
Ort:Wien 21
Instrument:Freies Auge, Fernglas 8x30
Bedingungen:
Durchsicht:sehr gut (1)
Bericht:

Natürlich habe ich auch einen Blick auf die aktuellen Mirasterne geworfen.

Mira (Omikron Ceti) ist schon wieder um eine Grössenklasse heller geworden und jetzt eindeutig heller als Alpha Ceti! Sie ist jetzt der deutlich hellste Stern in der an helleren Sternen armen Umgebung des Walfischs. Beim Vergleich mit Alpha Arietis (2,0mag) und Alpha Ceti (2,5mag) schätzte ich ihre Helligkeit auf 2,4mag. So hell ist Mira sehr selten. Da das Maximum erst in einigen Wochen erwartet wird könnte ihre Helligkeit sogar noch etwas zulegen. Weitere Beobachtungsberichte siehe 3.Feb., 31.Jan. und 16.Jan.2007.

Sehr interessant ist die Langzeit-Lichtkurve die von der britischen BAA.VSS erstellt wurde:

Die detaillierte Auswertung der Jahre 1894 bis 1998 ergab nur ein Maximum im Jahre 1906, bei dem Mira heller wurde als sie heute zu beobachten ist!

Eine detaillierte Kurve einiger Maxima der letzten Jahre ist hier:

Auch R Leonis hat seit meiner Beobachtung am 16.Jan.2007 ordentlich zugelegt: mit dem Fernglas 8x30 schätzte ich seine Helligkeit auf 6,6mag, der Stern ist schon sehr deutlich zu sehen! Auch R Leo sollte noch etwas heller werden, sein Maximum dürfte erst in einigen Wochen eintreten.

Auch für R Leo hat die BAA.VSS eine Lichtkurve einiger Maxima der letzten Jahre auf der Webseite: