Beobachter: | Wolfgang Vollmann |
Datum: | 11. 03. 2007 |
Zeit: | 19.00 MEZ |
Ort: | Wien 21 |
Instrument: | Freies Auge, Fernglas 8x30 |
Bedingungen: |
|
Bericht: |
Im Winter 2007 war eine seltene Sehenswürdigkeit am Abendhimmel zu bewundern: Mira Ceti wurde heller als Alpha Ceti (α Cet), also heller als 2,5mag! Sie war mit freiem Auge sehr gut zu sehen. In der Liste der Helligkeits-Maxima 1894-1998 von der britischen BAA.VSS (siehe http://www.britastro.org/vss/00098c.html) ist nur das Maximum 1906 Dec 12 heller als 2,5mag aufgelistet -- da erreichte Mira 2,1mag. Hier sind meine Beobachtungen von Mira am Weg zum Maximum und kurz danach: 2007 UT Visuelle Helligkeit Mira war im Februar mit freiem Auge wirklich auffallend und im weiten Umkreis der hellste Stern! Am besten konnte sie mit Alpha Arietis (2,0mag) und Alpha Ceti (2,5mag) verglichen werden. Ende Februar und Anfang März war sie bei Einbruch der Dunkelheit schon tief und die Helligkeitsschätzungen mussten mit einer Extinktionstabelle korrigiert werden (z.B. hier zu finden: http://cfa-www.harvard.edu/icq/ICQExtinct.html). Eine erste Auswertung der weltweit tätigen AAVSO-Beobachter ergibt als beobachteten Maximumstermin den 20.Feb.2007, etwa zwei bis drei Wochen früher als erwartet. Mira erreichte im Maximum eine Helligkeit von 2,2mag, mehr als eine Grössenklasse heller als die durchschnittliche Maximalhelligkeit von 3,4mag. Link zur aktuellen Lichtkurve (mit dem AAVSO light curve generator -- als Sternname Omi Cet eingeben!) Das nächste Maximum ist Ende Januar bis Anfang Feb. 2008 zu erwarten und wird gut am Abendhimmel zu sehen sein. Wie hell wird der wunderbare Stern im Walfisch dann werden? ### Weitere Beobachtungsberichte und Hinweise: 2007 Jan.16 Jan.31 Feb.3 Feb.9 März 2 (mit Lichtkurve) |