Sonne

Payerbach/NÖ, 29. 07. 2002

20020729wvo15.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
 
e-Mail:vollmann@gmx.at
 
Datum:29. 07. 2002
 
Zeit:15.40 MESZ
 
Ort:Payerbach/NÖ
 
Instrument:Refraktor 80/880mm
 
Bedingungen:

Durchsicht:keine Angabe Freis. vis. Grenzgröße:keine Angabe
Aufhellung:keine Angabe Seeing:keine Angabe
Wind:keine Angabe aus keine Angabe  
Temperatur: Luftfeuchtigkeit:
Sonstige Bemerkungen:


 
Bericht:

Die Sonne ist fleckig wie schon lange nicht mehr! Schon mit freiem Auge - geschützt durch eine "Sonnenfinsternisbrille" sind zwei oder drei kleine Fleckchen wahrnehmbar - nicht sehr deutlich aber eindeutig. Das war übrigens zuletzt häufiger möglich, z.B. am 20. und 21.Juli. Selbst mein kleines Fernglas (ein 8x30) zeigt in Projektion oder mit Sonnenfilterfolie dutzende Flecke.

Im 80mm Refraktor ist bei 50facher Vergrößerung und Baader Sonnenfilterfolie vor dem Objektiv die Luft noch recht ruhig: bemerkenswert sind insgesamt drei (!) große Fleckengruppen vom Typ E oder F nahe dem Zentralmeridian auf der Südhälfte der Sonne: sie ziehen sich über die Hälfte der sichtbaren Sonnensüdhälfte und zeigen viel mehr Einzelheiten als ich zeichnen kann. Insgesamt zähle ich heute 10 Gruppen mit 179 Flecken, also eine sehr hohe Relativzahl von 279 -- und das zwei Jahre nach dem Maximum! Auf der Sonne ist was los!

Eine recht aktuelle und zur Beobachtungszeit passende Aufnahme der Sonne, die etwa soviele Einzelheiten zeigt wie das kleine Fernrohr bei 50facher Vergrößerung ist hier: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/javagif/gifs_small/20020729_0800_mdi_igr.gif.