Ferienspiel: Hallo Abendstern

Donaupark, 27. Juli 2002

Bedingungen: Wolkenlos, warm, windstill.

Heute haben wir erstklassige Bedingungen, ein hochsommerlicher Nachmittag erwartet uns im Donaupark. Wir bauen unsere Station auch recht früh auf - wir hatten mit schlimmeren Verkehrsbedingungen gerechnet und so stand unsere "Mobile Volkssternwarte" schon um 18 Uhr.

So können auch zahlreiche Spaziergänger einen Blick auf die Sonne werfen, die sich heute auch von ihrer schönsten - nämlich aktivsten - Seite zeigt. Hunderte Sonnenflecken in zum Teil sehr weit verzweigten Gruppen, ein sehr schöner Anblick.

Sonne    Spiegelung
Im starken Sonnenfilter spiegelt sich der Donauturm - nur ganz, ganz wenig Licht geht da durch.
Die Sonne zeigt sich heute wirklich von einer sehr schönen Seite mit vielen Flecken.

Wir benötigen diesen ersten Blick zur Sonne, damit sich unser Fernrohr samt Computer am Himmel orientieren und später die Venus und andere Gestirne am hellen Taghimmel auffinden kann.

Bungee
Zwischendurch immer wieder Action ...

Doch zwischendruch gab's immer wieder Action, als ein verwegener Bungee-Jumpter den Sprung vom Donauturm in die Tiefe wagte. Manche mit lautem Jubel- (Angst-?) - Geschrei, andere ganz still.

Um 19 Uhr ist enorm viel los. Der schöne Abend hat viele Familien zu unserer Station gelockt und es herrscht reger Andrang an den Fernrohren und bei den Erklärugen. Zum Glück haben wir heute zwei Fernrohre aufgestellt, damit geht es schon wesentlich besser ohne allzu langes Warten.

Andrang
Großer Andrang herrscht heute auf unserer Station, ein richtiges "Sternencamp" ist entstanden.

Wir richten unsere Fernrohre - beide sind computergesteuert - zur Venus, und das Betrachten unseres Schwesterplaneten kann beginnen.

Fernrohr1    Fernrohr2
Die Fernrohre sind zur Venus gerichtet.

Später finden unsere Instrumente auch schon helle Sterne am noch hellen Himmel, Arktur, der hellste Fixstern momentan und zweithellstes Objekt nach der Venus, ist das erste Ziel.

Arktur
Ein Stern am hellen Taghimmel!

Die letzen, unentwegten Familien, leisten uns bis 22.30 Uhr Gesellschaft, und erleben ein himmlisches Feuerwerk: Währen die Internationale Raumstation ISS hoch über unseren Köpfen dahinzieht und dabei heller wird als die hellsten Sterne - wir verfolgen sie im Fernrohr und können sogar zwei ihrer Module erkennen! - kreuzt ein Telefonsatellit des Iridium-Netzes ihre Bahn und strahlt für einige Sekunden sogar heller als die Venus!

Alexander Pikhard