Beobachter: | Michael Nepp | ||||||||||||||||||||||
e-Mail: | astromike@aon.at | ||||||||||||||||||||||
Datum: | 03. 08. 2002 | ||||||||||||||||||||||
Zeit: | 00.00 | ||||||||||||||||||||||
Ort: | Sofienalpe | ||||||||||||||||||||||
Instrument: | 102/500, 50mm, Minolta, Supra 400 | ||||||||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||||||||
Bericht: | Hallo Die letzten zwei Tage habe ich gleich ausgenützt und fleisig Fotos gemacht. Nur leider immer in der Gegend um Wien. Objekte: Cygnus mit 50mm und 102/500 Cassiopeia (Nebel 281) mit 102/500 Instrument: Minolta mit 50mm Objektiv nachgeführt mit EQ3-2 Minolta auf 102/500 nachgeführt mit EQ3-2 Film: Kodak Supra 400 (laut der aktuellen Ausgabe von SuW der Beste für diese Zwecke). Selbst endwickelt und gescannt. Cygnus mit 50mm 3min. belichtet nicht nachbearbeitet. Die Aufhellung ist enorm. Danke an die Lichtverschmutzer. (Foto auf der Homepage) Cygnus mit 50mm 3min. belichtet mit Paint Shop nachbearbeitet. Etwas besser. (Foto auf der Homepage) NGC 7000 (Nordamerika Nebel, zumindest ein Teil) mit 102/500 2min. belichtet. Mit Paint Schop nachbearbeitet. Etwas schwach aber immerhin etwas zu sehen. (Foto auf der Homepage) 231 in Cassiopeia 102/500 2min. belichtet. Mit Paint Schop nachbearbeitet. Man kann ihn erkennen. (Foto auf der Homepage) Zum Schluss noch eine Serie von Belichtungen um die Aufhellung zu Dokumentieren. Die Aufhellung kommt von Wien. (Das Foto ist im Bericht verlinkt) Fazit: Der Film dürfte wirklich einiges "können". Nur wenn man hier in der Gegend um Wien glaubt (so wie ich bis jetzt) dass man auf Chemischen Film länger als 2min. belichtetn kann, hilft einen das beste Teleskop und er beste Film nichts. cu and clear sky's michi http://www.nepp.at/astromike
| ||||||||||||||||||||||
Bilder: | http://www.nepp.at/astromike/DeepSky/Cygnusserie.jpg |