Beobachter: | Hans Robert Schäfer | ||||||||||||||||||||||
e-Mail: | robert.schaefer@harpoint-observatory.com | ||||||||||||||||||||||
Datum: | 18. 08. 2002 | ||||||||||||||||||||||
Zeit: | 00.00 MESZ | ||||||||||||||||||||||
Ort: | Sternwarte Harpoint
| ||||||||||||||||||||||
Instrument: | 50cm RC, 20mm Nagler Okular, CCD-Kamera 2 | ||||||||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||||||||
Bericht: |
NY40 konnte dank der Stoll'schen Teleskopsteuerung sofort gefunden und die halbe Nacht verfolgt werden. Positionsabweichung gegenüber GUIDE über 5 Bogenminuten nach Süden, wahrscheinlich wegen der topozentrischen Parallaxe. Kurzzeitig kam unsere CCD-Kamera 2 zur Anwendung. 500 einzelne Aufnahmen wurden bei 4m Brennweite und je 1 Sekunde Belichtungszeit gemacht. Das Gesichtsfeld hat in der Bilddiagonale 1/2 Grad. Auflösung 670x650 Pixel (Binning2x2) wobei 1 Pixel=40x40 Mykrometer hat. Das Teleskop wurde auf die Geschwindigkeit des NEO's kurz vor Beginn der Aufnahmeserie parametriert. Infolge der Geschwindigkeitsänderung bewegt sich Ny40 aus der Bildmitte. Rechenaufgabe: wie lange dauerte die Aufnahmeserie? Ein unter http://www.harpoint-observatory.com/images/galery/ny40_full.avi abgespeichertes divx-Video steht zum Download bereit, es hat allerdings 10MB. Später werden wir auch eine kürzere Version zur Verfügung stellen.
| ||||||||||||||||||||||
Bilder: | http://www.harpoint-observatory.com |