Beobachter: | Rainer Halanek | ||||||||||||||||||||||
e-Mail: | rainer@halanek.com | ||||||||||||||||||||||
Datum: | 29. 09. 2002 | ||||||||||||||||||||||
Zeit: | 19.00 bis 01.30 MESZ | ||||||||||||||||||||||
Ort: | Wien, Mauer
| ||||||||||||||||||||||
Instrument: | Meade 5" Refraktor mit StarlightXpress HX916 | ||||||||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||||||||
Bericht: | Endlich war es mal wieder schön und ich konnte meine CCD Kamera am Fernrohr ausprobieren. Dabei habe ich viele schöne Aufnahmen gemacht. Das einzig negative war, daß sich der Schneckenfehler manchmal ganz extrem bemerkbar machte. So habe ich immer eine Serie aus 10 Aufnahmen mit 10 - 30 sek. Belichtungszeit gemacht, und circa jede dritte ist was geworden. Ich werde aber nächstes Mal probieren, mit der CCD Kamera nachzuführen, und zwar während die Fernrohrmontierung im Lernmodus für die Schneckenfehlerkorrektur ist. Damit kann ich dann den Fehler hoffentlich stark reduzieren. M57: war sehr schön zu sehen M13: konnte ich bis ins Zentrum auflösen M27: durch die Aufhellung nicht so toll zu sehen M31: freisichtig nicht zu erkennen gewesen, da durch die Lichtkuppel von Wien überstrahlt; im Fernrohr recht hübsch Mond: stand recht tief, und das Seeing war nicht besonders. Außerdem ist dann alles feucht geworden, und ich habe die Geräte zusammengepackt Die Bilder und die Erklärungen dazu gibt es bei untenstehendem link.
| ||||||||||||||||||||||
Bilder: | http://www.halanek.com/observations/observation_20020929.htm |