Mars

Kahlenberg, 06. 09. 2003

20030906api22.html

Beobachter:Alexander Pikhard
Datum:06. 09. 2003
Zeit:22.20 bis 23.40 MESZ
Ort:Kahlenberg
Instrument:12" Meade LX-200, Philips ToUCam Pro
Bedingungen:

Durchsicht:gut (2)
Aufhellung:gut (2)
Seeing:gut (2)
Temperatur:15 °C
Wind:leicht aus W

Bericht:

Im Rahmen des Sternabends auf dem Kahlenberg gelingen mir bei erstmals brauchbarem Seeing passable Aufnahmen des Mars praktisch noch in Erdnähe.


Mars mit 6m Brennweite und IR-Sperrfilter (23.20 Uhr MESZ).
Die Aufnahme zeigt noch relativ wenig Kontrast.


Mars mit Orangefilter #23A, kein IR-Sperrfilter (23.14 Uhr MESZ).
Hier kommen die Kontraste vor allem auf der Südhalbkugel sehr gut heraus.


Die gleiche Aufnahme um 23.11 Uhr mit 3x-Barlowlinse, also 9m
Brennweite. Sie zeigt nur etwas mehr Detail, allerdings ist Olympus
Mons rechts oben am Rand sehr gut zu erkennen. In den hellen Teilen
leider etwas überbelichtet.


Etwas früher, bei noch nicht so gutem Seeing, entstand diese Aufnahme
mit Blaufilter #80A. Sie zeigt im Norden viel Detail, vor allem ist Olympus
Mons noch weit vom Rand entfernt und nicht zu übersehen.

Karte
Hier die Marskarte aus Mars Previewer. Alle Formationen sind auf
den Aufnahmen zu erkennen, wenngleich mit deutlich unterschiedlicher
Struktur als hier dargestellt.

Die Ausarbeitung erfolgt letztlich wieder mit Registax 1; Registax 2 erzeugt beim Stacken ein paar unschöne Artefakte, die in der alten Version nicht aufgetreten sind. Die Vorteile der neuen Version sind da eher bedeutungslos. Die RGB-Korrektur nehme ich mit Giotto vor, sie funktioniert bei Registax 2 ohnedies auch noch nicht so wirklich. Ich wähle die Grenzwerte beim Zentrieren und Sortieren der Frames so, dass rund 200 Frames zum Stacken übrig bleiben - das entspricht an diesem Tag einer Qualitätsschwelle von 92 - 96%, so viel zu den Bedingungen! Der Rest der Unschärfe ist wohl auch schon auflösungsbedingt, denn immerhin haben die kleinsten erkennbaren Details eine scheinbare Größe von rund 0,5". Mehr geht einfach nicht!

Fazit: Endlich!