Kleinplanet 2007 PF28 -- ein NEO und PHA

Wien 21, 25. 08. 2007

20070825wvo22.html

Beobachter:Wolfgang Vollmann
Datum:25. 08. 2007
Zeit:22.00 bis 23.00 UT
Ort:Wien 21
Instrument:Refraktor 130/1040mm
Bedingungen:
Durchsicht:gut (2)
Bemerkungen:Helles Mondlicht
Bericht:

Am 15.August entdeckte LINEAR einen neuen erdnahen Kleinplaneten, ein NEO (near earth object). Für zwei Tage wurde das Objekt auch auf der Sentry Liste der NASA als möglicherweise gefährlich nah kommender Kleinplanet geführt. Die astrometrischen Beobachtungen schlossen jedoch schon bald einen möglichen Zusammenstoss mit der Erde in den nächsten 100 Jahren aus. Dazu hat auch Michael Pietschnig aus Wien (Observatory Code B03) beigetragen -- er hat noch am 15.August Folgebeobachtungen des Kleinplaneten machen können! Siehe MPEC K07P57.

In den folgenden Tagen wurde 2007 PF28 vom Minor Planet Center (MPC) als PHA = potentially hazardous object geführt, da es näher als 0,05 AE = 7 Millionen Kilometer an die Erde herankommen kann und es waren astrometrische Beobachtungen erwünscht um die Bahn zu verbessern. So beobachtete ich an den Abenden des 19., 22. und 25.Aug. den Kleinplaneten. An den ersten beiden Abenden machte ich 10 Sekunden belichtete Einzelaufnahmen, am 25. belichtete ich nur mehr 5 Sekunden da der Kleinplanet durch seine raschere Bewegung sonst schon als Strichspur abgebildet worden wäre. Trotz einer Helligkeit von nur um die 15,5mag war der Kleinplanet auf den mit Astrometrica zentrierten und addierten Aufnahmen gut zu sehen und zu vermessen -- meistens stackte ich 18 Einzelbilder zu einem Summenbild. Diese Technik ist besser als längere Belichtung da dann entweder der Kleinplanet (bei Nachführung auf die Sterne) oder die Sterne (bei Nachführung auf den Kleinplaneten) als Strichspur erscheinen und schlecht zu vermessen sind. Meine gestackten Messungen sind auf der NEODys-Seite abrufbar und zeigen astrometrische Residuen von meistens weniger als einer Bogensekunde.

2007pf28_03_5s_001_sumas_p1
Kleinplanet 2007 PF28 am 25.Aug.2007, 22:24 UT. Der Kleinplanet ist das sternförmige Objekt in der Bildmitte -- auf ihn wurden die 18 Einzelaufnahmen mit je 5 Sekunden Belichtungszeit mit Astrometrica zentriert und addiert. Die Sterne werden durch die rasche Bewegung des Kleinplaneten von 20 Bogensekunden je Zeitminute zu Strichen auseinandergezogen. Zum Aufnahmezeitpunkt war der Kleinplanet 15,5mag hell und stand in 0,075 AE = 11 Millionen Kilometer Entfernung in Richtung des Sternbilds Füchschen (Vulpecula). Aufnahme mit Refraktor 130mm bei f=484mm, CCD-Kamera SBIG ST237A.

Eine Ephemeride des Kleinplaneten ist auf der MPES Seite abrufbar.

Michaels und meine Beobachtungen schickte ich auch noch durch das Bahnberechnungsprogramm FindOrb von Bill Gray. Diese "österreichische Bahn" ist sehr nahe an der vom Minor Planet Center derzeit veröffentlichten!

 2007 PF28
Perihelion 2007 Oct 13.554831 TT = 13:18:57 (JD 2454387.054831)
Epoch 2007 Aug 23.0 TT = JDT 2454335.5 Earth MOID: 0.0142 Ve: 0.0486
M 343.89711 (2000.0) Ma: 0.0692
n 0.31234479 Peri. 261.04670 0.14940533 -0.98877582
a 2.15136053 Node 180.36274 0.94273000 0.14264589
e 0.8028364 Incl. 5.89068 0.29822504 0.04443564
P 3.16 H 19.1 G 0.15 q 0.42416979 Q 3.87855126

From 20 observations 2007 Aug. 15-25; RMS error 0.416 arcseconds

Die Bahn des Kleinplaneten hat einen geringsten Abstand von 0,014 AE von der Erdbahn (Earth MOID = minimum orbital intersection distance). Der Kleinplanet kann der Erde also bis auf "nur" zwei Millionen Kilometer nahe kommen, das ist etwas mehr als die fünffache Mondentfernung.