Beobachter: | Wolfgang Vollmann |
Datum: | 01. 03. 2008 |
Zeit: | 00:00 |
Ort: | Wien 21 |
Instrument: | Refraktor 130/1040mm, CCD-Kamera SBIG ST237A |
Bedingungen: | |
Bericht: | Nicht weit von der Mitte des Sternrings der Nördlichen Krone leuchtet normalerweise ein Stern 6.Grösse. Er ist leicht im Fernglas und bei dunklem Himmel auch mit freiem Auge zu sehen.
Dieser Stern -- R Coronae Borealis -- erlitt Mitte Juli 2007 eine Sternfinsternis, die seither anhält.
In den letzten Monaten ist R CrB nur mehr 14mag hell gewesen, das ist 8 Grössenklassen (mehr als 1000mal) schwächer als normalerweise!
Beobachter aus der ganzen Welt haben die Helligkeit von R CrB im letzten Jahr geschätzt und gemessen, daraus entstand folgende
Lichtkurve:
Warum wird R Coronae Borealis in ganz unregelmässigen Zeitabständen so viel schwächer und bleibt monatelang selbst in einem grösseren Fernrohr nur schwach sichtbar? Der Stern wird durch von ihm selbst ausgestossene Wolken von Staub und Russ verfinstert! Wenn sich die "Rauchwolke" verzieht wird R CrB wieder heller bis zu seiner Normalhelligkeit. Wie das genau passiert, diskutieren die Astronomen noch -- siehe z.B. den Artikel zu R CrB bei der AAVSO. Es ist daher sehr spannend mitzuschauen wann und wie R CrB heller wird!
Das Helligkeitsminimum bietet auch eine gute Fotogelegenheit: eine Vergleichsaufnahme vom Minimum zum Maximum
wäre ein schönes Projekt. Kürzlich konnte ich den Stern auch mit der CCD-Kamera aufnehmen:
R CrB ist jetzt wieder am späten Abend zu beobachten und wird den ganzen Frühling und Sommer bis in den Herbst hinein sichtbar sein. Wann wird die Helligkeit des Sterns wieder ansteigen? Karten der AAVSO mit Vergleichssternhelligkeiten: A-Karte (für das Fernglas) B-Karte (für das umkehrende Fernrohr) C-Karte D-Karte E-Karte (grösserer Massstab, schwächere Sterne) Weitere Beobachtungsberichte zu R CrB: 2002 Jul.31 2004 Jun.21 2007 Aug.1 Aug.5 Aug.31 Sep.13 |