Plejaden-Bedeckung

Wien 20, Ospelgasse, 12. 03. 2008

20080312twe17.html

Beobachter:Thomas Weiland
Datum:12. 03. 2008
Zeit:17:30 bis 21:10 UT
Ort:Wien 20, Ospelgasse
Instrument:Maksutov-Newton 127/762 mm, 12-mm-Okular (63,5x)
Bedingungen:
Durchsicht:sehr gut (1)
Seeing:ausreichend (3)
Wind:maessig
Sonstige Bedingungen:Heiter bis stark bewölkt, zeitweise Windböen
Bericht:

Eigentlich wäre der heutige Vorübergang des Mondes an den Plejaden keine besondere Aufmerksamkeit wert, würde er nicht einen "Wendepunkt" innerhalb der derzeit laufenden Serie markieren, welche für Österreich am 20.10.2005 mit der Bedeckung des abseits stehenden Sterns 104 B. Tau, +5,5mag begann und am 21.2.2010 mit einer ebensolchen enden wird. Wie sich anhand der bisher beobachtbaren Ereignisse (unter anderen am 12.9.2006, 7.8.2007 und 21.12.2007) gut nachvollziehen ließ, zog der Mond, jedes Mal ein Stück in Richtung Nordwesten versetzt, über den Haufen hinweg. Diesmal ist für unsere Breiten jedoch der äußerste Punkt erreicht, was sich darin zeigt, dass es nur einen einzigen, einigermaßen hellen Stern "erwischt" (18 Tau, +5,6mag). Wie schon oft sorgt das Wetter einmal mehr für Spannung, als jedoch am späteren Nachmittag der lebhafte Wind die Wolken zunehmend auseinander treibt, beschließe ich, das Fernrohr aufzustellen. Kräftige Böen zwingen mich allerdings, einen windgeschützten Platz auf der Terrasse zu suchen. Immerhin macht sich die klare Luft bezahlt, denn schon bald nach Sonnenuntergang tritt der dunkle Rand des zu 31 % beleuchteten Mondes plastisch hervor, ebenso wie 18 Tau strahlend hell erscheint. Etwa 20 Minuten später, kurz nachdem eine einzelne Wolke den Erfolg beinahe ins Wanken gebracht hätte, wird der "Delinquent" vom Mond "verschluckt" (17h53m09,8s UTC; persönliche Gleichung 0,3s). Dann werden die Wolken immer mehr, und ich muss meine Beobachtung unterbrechen. Nach erneutem Aufklaren steht das schwache Sternchen X 4907, +8,8mag auf dem Programm. Etwa 10 Minuten danach ist BD +24°571, +6,8mag an der Reihe (19h19m14,4s UTC; persönliche Gleichung 0,3s). Der Abschluss wird schließlich durch die weit abseits stehenden Sterne BD +24°583, +6,9mag und BD +24°587, +6,8mag markiert, welche um 20h50m58,2s UTC bzw. 21h07m47,7s UTC (persönliche Gleichung jeweils 0,3s) verschwinden. Wären sie nicht im Sky Catalog 2000.0 als Mitglieder des Haufens genannt, man käme wohl nicht auf die Idee, diese zu den Plejaden zu zählen! Insgesamt ein netter Abend, wenngleich man sich wieder nach Ereignissen sehnt, bei denen unser Begleiter über zentralere Bereiche des Haufens zieht (das nächste Mal am 20.9.2008).