Bedeckungen durch den Mond: Mars, 31 Leo und mehr ...

Wien 20, Ospelgasse, 10. - 14. 05. 2008

20080510twe12.html

Beobachter:Thomas Weiland
Datum:10. 05. 2008
Zeit:12:00 bis 00:00 UT
Ort:Wien 20, Ospelgasse
Instrument:Maksutov-Newton 127/762 mm; 12-mm-Okular (63,5x)
Bedingungen:
Durchsicht:gut (2)
Seeing:gut (2)
Wind:leicht
Sonstige Bedingungen:Heiter bis wolkig
Bericht:

Nach dem wettermäßig "durchwachsen" verlaufenen Weinviertler Teleskoptreffen Anfang Mai tut die Prognose für das darauffolgende Pfingstwochenende gut: klarer Himmel so weit das Auge reicht. Dazu kommen ein paar interessante Bedeckungen durch den Mond, vergnüglichen "astronomischen Feiertagen" steht also nichts im Wege.

Den Auftakt macht eine Bedeckung des Mars am 10. Mai 2008 bei Tag. An und für sich nicht sonderlich schwierig, schließlich erscheint der Planet noch +1,5mag hell und befindet sich 70° von der Sonne entfernt, außerdem steht der Mond in mittlerer Höhe über dem Horizont. Um dem direkten Sonnenlicht zu entgehen, habe ich auf der Nordseite der Terrasse Stellung bezogen. Ein erster Blick knapp eine Stunde vor Beginn des Ereignisses verläuft ergebnislos, nachdem ich Mars aber erspäht habe, gelingt es mir immer wieder. Klein ist er und nicht sehr auffällig, in Momenten ruhiger Luft jedoch recht gut zu sehen. Dazwischen verfolge ich das Treiben der Wolken, die immer häufiger nahe am Mond vorbeiziehen, manchmal ihn auch bedecken. Doch ich habe Glück. Kurz nach 12h15m UT beginnt der Eintritt, und um 12h15m39,2s UTC (persönliche Gleichung 0,4s; abgezogen; Genauigkeit ± 0,2s) ist das 5,5" messende Scheibchen vollständig verschwunden. Das war knapp! Auch während der darauffolgenden Wartezeit komme ich nicht zur Ruhe, schließlich werden die Wolken von Minute zu Minute mehr. Ich habe mich bereits abgefunden, den Austritt nicht verfolgen zu können, als sich unerwartet ein klarer Streifen öffnet, gerade rechtzeitig, bevor Mars am hellen Mondrand hervorzulugen beginnt. Das Ende der Bedeckung bestimme ich dann zu 13h23m04,4s UTC (persönliche Gleichung 0,5s; abgezogen; Genauigkeit ± 0,5s).

Am gleichen Abend, als sich der Mond schon wieder ein gutes Stück vom Roten Planeten entfernt hat, steht eine Bedeckung des schwachen Sterns BD +20°2079 (ZC 1261, +7,2mag) auf dem Programm, immerhin ein netter Doppelstern, dessen Begleiter (SAO 80162, +8,7mag) sich 38" vom Hauptstern befindet (Positionswinkel 191°). Die beiden Komponenten verschwinden um 20h05m05,8s UTC bzw. 20h05m49,0s UTC (persönliche Gleichung 0,3s bzw. 0,4s; abgezogen) am gut sichtbaren dunklen Rand.

Auch am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, erscheint uns der Wettergott gewogen, diesmal ist 227 B. Cnc (ZC 1385, +6,5mag) an der Reihe, er wird um 21h22m25,3s UTC (persönliche Gleichung 0,2s; abgezogen) vom Mond "verschluckt".

Für die am 12. Mai anberaumte Bedeckung von 31 Leo (ZC 1486, +4,6mag) sieht die Sache zunächst wenig erfolgversprechend aus, nachdem sich jedoch die meisten Quellwolken bzw. Zirren wieder aufgelöst haben, kann ich das Verschwinden des orangefarbenen Sterns um 19h30m42,5s UTC (persönliche Gleichung 0,2s; abgezogen) ungestört beobachten.

Den Abschluss der Reihe (zwei weitere Bedeckungen schwacher Sterne blieben unerwähnt) macht schließlich 58 Leo (ZC 1599, +5,1mag). Er wird in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai um 23h17m46,8s UTC bedeckt (persönliche Gleichung 0,3s; abgezogen). Trotz der geringen Höhe von nur 14° ein würdiges Finale dieses Fests!