Astro-Solo

Sofienalpe, 27. 07. 2009

20090727api19.html

Beobachter:Alexander Pikhard
Datum:27. 07. 2009
Zeit:19:30 bis 23:30 Uhr MESZ
Ort:Sofienalpe
Instrument:8" Bresser-Meade Messier N203/1000 mit DBK 21AU04.AS - USB und Canon EOS 350D
Bedingungen:
Durchsicht:sehr gut (1)
Grenzgröße:5.0
Aufhellung:gut (2)
Seeing:schlecht (4)
Wind:maessig aus SE
Temperatur:18°C
Sonstige Bedingungen:Wolkenlos, stetiger Wind
Bericht:

Nach den vielen Problemen mit der LXD-75 Montierung am Vortag gebe ich mir heute ein Solo auf der Sofienalpe, um einiges in Ruhe auszutesten. Das Wetter ist herrlich. Erstaunlich, dass heute ausser mir wirklich niemand hier ist.


Wieder diese schöne Sommerwiese

Die Gelsenplage scheint übrigens vorbei zu sein, schon gestern waren es nur wenige, heute gar keine mehr. Ich stelle bei Tageslicht auf (der Kampf mit dem Nivellieren des Stativs erfolgt eine Neuauflage) und warte. Es folgt: Der Sonnenuntergang. Ich wähle einen anderen Standort, damit nicht dauernd die gleichen Bilder im Netz stehen.


Sonnenuntergang

Die Bäume waren übrigens vor dem Sturm letzten Donnerstag noch undursichtig. Sie dürften gut die Hälfte ihrer Blätter eingebüßt haben.


Diese Lücke gab es vor dem Sturm noch nicht


Sonnenuntergang

Ich wiederhole das Einstellverfahren von gestern. Beide vorgeschlagenen Sterne (Arcturus und Dubhe) blind akzeptieren, den Mond anfahren und dann mit den Stellschrauben für Azimut und Polhöhe den Mond zentrieren. Total daneben heute. Ich glaube, ich habe mich bei der Eingabe der Uhrzeit vertan (jedes Pimperlgerät hat eine Quarzuhr eingebaut, aber ein Teleskop?). Also nochmals. Jetzt klappt es besser und ich kann auch Merkur finden.


Merkur im Untergang, eine kontrastarme Sache

Merkur ist extrem kontrastarm, ich finde mit der Webcam keinen Fokus. Also eine Aufnahme mit der EOS 350D knapp über den Bäumen. Saturn ist grenzwertig wie gestern.


Saturn, kurz belichtet ...


... und lang mit Titan. F=1000mm, DBK Webcam, IR Sperrfilter

Es folgt der Mond. Ich mache ein Experiment. Ich nehme fokal (F=1000mm) mit der EOS 350D 30 Aufnahmen auf (und stacke sie später), sowie acht Videos mit der Webcam (die ich dann ebenfalls stacke und mit Autopano Pro zu einem Panorama zusammensetze).


Mond. Canon EOS 350D bei F=1000mm, 30 Aufnahmen gestackt, verkleinerter Ausschnitt


Mond, F=1000mm mit DBK Webcam, 8 AVI-Serien mit IR Passfilter 742mm, Mosaik, verkleinert

Interessant: Das Webcam-Mosaik ist etwas weicher. Leider "patzt" Autopano Pro beim Zusammensetzen. Ein seltener Fehler.

Ich habe jetzt jede Menge Zeit und baue das Teleskop noch einmal ab. Stelle das Stativ genau auf und norde den Polkopf mit dem Polsucher ganz genau ein. Dann die Initialisierungsroutine. Arcturus, nicht weit weg, aber nicht im Gesichtsfeld des Hauptinstruments (aber immerhin im Sucher). Dubhe sogar am Rand des Feldes im Hauptrohr (Feld 1,4°). Autostar meldet Alignment OK, Pfosten ist >5' <39'. Woher die 39' Fehler in der Polhöhe kommen sollen, ist mir ein Rätsel.

Pfosten. Seit Wochen geistert dieses Wort nach der Initialisierung in meinem Kopf herum. Was ist damit gemeint? Ich habe Zeit, also meditiere ich darüber. Das ist ein übersetztes Programm. Was heisst Pfosten auf Englisch? Pole. POLE!!!! Das darf doch nicht wahr sein! Gemeint ist "Pole is >5' <39' - also der Himmelspol ist 5 Bogenminuten nach rechts und 39 Bogenminuten nach unten. Wieso zum Henker übersetzt jemand bei Meade dieses Programm, der/die von Astronomie keine Ahnung hat? Demnächst fliegt die deutsche Version von Autostar raus und die aktuelle englische Version wird geladen. Tipp an die Händler: Die deutsche Version nicht ausliefern, sie ist definitiv fehlerhaft. Wer weiss, was für Fehler da noch drin sind - wenn Himmelspol mit Pfosten übersetzt wird.

Objekte werden jetzt gut eingestellt. M3, M13 genau in der Gesichtsfeldmitte - und prachtvoll, es ist eine sehr, sehr gute Nacht. Doch vorerst ist wieder einmal der Monduntergang ein tolles Fotomotiv nur Normal- und Teleobjektiv.


Monduntergang


Untergehender Mond mit Spica

Jetzt, da der Mond untergegangen ist, ist der Himmel ausserordentlich klar. Die Milchstraße ist dominant, und das auf der Sofienalpe.


Sommerdreieck mit Milchstraße


Skorpion im Untergang mit Sagittarius-Sternwolke und mehr ...

Aber wow! Was ist denn da knapp über dem Horizont?


Skoprion-Stachelsterne mit M6 und M7

Die Stachelsterne G und λ Scorpii mit den beiden Sternhaufen M6 und M7 sind gut zu erkennen, toll! ε Sco steht knapp über dem (jetzt nicht mehr sichtbaren) Schneeberg. Und die Milchstraße reicht fast bis zum Horizont.

Ich nehme zwei kleine planetarische Nebel mit der Webcam auf. Der stetige Wind verhindert längere Belichtungszeiten, also probiere ich eine neue Technik: Viele kurz belichtete Aufnahmen.


NGC 6210 im Herkules, 103 (!) x 2 Sekunden


NGC 7027 im Schwan, 109 (!) x 2 Sekunden

Das geht. Deep Sky bei starkem Wind (und einer wackeligen Montierung).

Nach dem Umlegen des Rohrs in die Ostlage funktioniert Goto nicht mehr gut. Die Totgänge in den Getrieben schlagen wieder zu. Ich muss das ganze einmal auseinander nehmen und fixieren.

Noch ein Objekt mit der Webcam.


M15, 90 x 4s

Der Himmel ist sehr dunkel.


Ursa Maior zur Gänze

Ich wende mich zum Ende Jupiter zu.


Jupiter und Neptun (Pfeil)


Jupiter, Webcam bei F=250mm, rechts Europa, rechts unten am Planeten der GRF

Jetzt weiss ich, was alles am Instrument zu tun ist, also kann ich abbauen und unwillig einen klaren Himmel zurücklassen.