Beobachter: | Christoph Niederhametner & Günther Eder | ||||||||||||||
Datum: | 29. 08. 2009 | ||||||||||||||
Zeit: | 21:00 bis 01:00 Uhr | ||||||||||||||
Ort: | Mariazell, Volkssternwarte | ||||||||||||||
Instrument: | Paramount, CDK 20", QHY8Pro | ||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||
Bericht: | Nach den Fehlschlägen mit zwei defekten Orion Starshoot Pro II, kam nun nach einigen Warten unsere neue QHY8Pro ins Haus. Die Highlights sind 6 Megapixel, Konfigurierbare Kühlung (Treiber), Farbe (Bayermatrix), und ein Gewicht von unter 400g.Der Chip hat APSC grösse 23.6x15.7mm (~Canon 350, 400 usw.). Die Inbetriebnahme ist recht einfach. Treiber und Software sind in 5 Minuten installiert.Für Benutzer von Canon's und SBIG Kameras ist die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt zwei globale Parameter die konfiguriert werden müssen, das ist GAIN und OFFSET. Gain (Verstärkung) wirkt ziemlich linear, und lässt sich somit gut einsetzen. Der Offset muss sehr feinfühlig eingestellt werden, die Auswirkung ist „Heftig“. Die Software hat eine durchaus gute Funktion zum Fokussieren. Für's Aufnehmen fehlt aber eine Serienfunktion mit Autosave. Jede Aufnahme muss händisch gestartet, und mittels Save gespeichert werden. Im Feld ist das unbrauchbar. Für die Kamera gibt es aber auch eine Ascom-unterstützung, und Plugins für MAXIM. Für alle die CCDSOFT ihr eigen nennen, können über die Ascomplattform auch die QHY6Pro steuern. Der Treiber unterstützt auch die Temperaturregelung. Die Bilder können im FITS oder SBIG Format gespeichert werden. Nach etlichen Stunden Suche nach den richtigen Einstellungen, und warten auf Wolkenlöcher, haben wir auch ein paar Testaufnahmen im Computer. Die Empfindlichkeit ist ordentlich. Am Guiding müssen wir noch arbeiten.
Aufnahmedaten: M27, 180sec., unguided, KEINE Bildbearbeitung, No Flat, No Dark, Volles Feld, auf 33% reduziert | ||||||||||||||
Link zu den Aufnahmen: | http://www.waa.at/gallery/main.php?g2_itemId=980 |