Einführung in die Beobachtung mit Fernrohren
Vom Blick durchs Fernglas bis zum robotischen Teleskop
Bei kaum einem anderen Gerät sind die Erwartungen so hoch, wie bei einem Fernrohr.
Oft werden diese auch durch weniger seriöse Versprechungen seitens der Hersteller selbst
geweckt, oft sind es aber einfach nur die umwerfenden Bilder von Himmelsobjekten in den
Medien, die in uns die Sehnsucht wecken, diese selbst so zu sehen. Enttäuschungen sind
da sehr oft vorprogrammiert. Doch das muss nicht sein. Seit Menschen den Himmel mit
Fernrohren betrachten, gilt der Leitspruch: "Jedes Fernrohr hat seinen Himmel". Heißt,
zu (fast) jedem Fernrohr gibt es am Himmel die passenden Himmelsobjekte, die gerade mit
diesem Instrument am besten zu beobachten sind. Und der Begriff "Fernrohr" ist ein weiter;
er beginnt beim Opernglas und endet beim Weltraumteleskop. Da bleibt für das schöne
Hobby Astronomie ein breites Spektrum.
Es ist allerdings wichtig, dass wir uns mit der Technik hinter dem Fernrohr
beschäftigen, und damit ist nicht nur die Optik gemeint. Ein modernes Amateurfernrohr
besteht auch aus mechanischen und heutzutage auch nicht zu knapp aus elektronischen
Komponenten, die alle verstanden sein wollen. Dann geht es ums Zubehör. Was ist sinnvoll
und was nicht? Denn letztendlich soll das Beobachten mit dem Fernrohr Freude machen.
Und zu guter Letzt geht es auch um die brennende Frage: Wer hilft mir, wenn ich nicht weiter weiß?
Inhalt
- Grundlage: Wieso funktionieren Fernrohre überhaupt?
- Linse oder Spiegel: Welcher Fernrohrtyp hat welche Vor- und Nachteile?
- Vergrößerung, Lichtstärke, Gesichtsfeld: Was ist wirklich wichtig? Und was hat es mit den Okularen auf sich?
- Optisches Zubehör: Was ist sinnvoll und was nicht?
- Fernrohrmontierungen: Welche für welchen Zweck?
- Fernrohrnachführung: Was bringt sie, was muss ich beachten?
- Objekte einstellen, manuell: Die wichtigsten Tipps und Tricks beim "Star Hopping".
- Objekte einstellen, automatisch: Worauf es hier besonders ankommt, Tipps und Tricks.
- Womit beginnen? Ein Überblick über die wichtigsten Beobachtungsobjekte.
- Sonnenbeobachtung: Warum sie so gefährlich ist und wie sie trotzdem sicher gelingt.
- Fragestunde: Mehrmals in diesem Kurs gibt es reichlich Zeit für Ihre individuellen Fragen.
Zusatzinformationen
Level: A (Astronomiebegeisterte Erstkontakter:innen mit wenig Vorkenntnissen).
Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und scheuen Sie sich nicht,
Fragen zu stellen. Dafür ist reichlich Zeit! Wenn Sie eine eigene Ausrüstung haben, nehmen Sie sie bitte mit.
Laptop ist nicht erforderlich.
Vortragender: DI Alexander Pikhard
Termin, Preis, Anmeldung
Termin: Samstag, 1. Februar 2025 bis Sonntag, 2. Februar 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Sportcenter Donaucity, Seminarraum ROT, 1220 Wien, Arbeiterstrandbadstraße 128 Einzelkurs Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €100,00. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts. Die Kursgebühr ist beim Kursbesuch vor Ort zu bezahlen.
Bitte beachten Sie, dass wir bei nicht rechtzeitigem Storno auch bei Nichterscheinen die Kursgebühr in Rechnung stellen müssen.
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung ist
unbedingt bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich, über unser Onlineformular oder persönlich bei einem anderen Kurs oder Workshop.
Online-Anmeldung
|