Totale Mondfinsternis, 31. Dezember 2028Alexander Pikhard |
Von den drei Mondfinsternissen im Jahr 2028 sind zwei schwach partiell und eine total. Alle drei sind zumindest teilweise und mehr oder weniger gut bei uns zu sehen. Die dritte ist die erste totale Mondfinsternis seit dem 21. Jänner 2019, bei der zumindest die Totalität in vollem Verlauf bei uns zu sehen ist. Die Finsternis global
Die Finsternis lokalDer Mond geht kurz vor Beginn der partiellen Phase auf, so dass die Finsternis ab diesem Zeitpunkt, inklusive der gesamten Totalität, in vollem Verlauf bei uns zu sehen ist. Allerdings fällt die erste Hälfte noch in die Abenddämmerung.
Eckdaten der Finsternis:
Die nächste Mondfinsternis für Wien: Totale Mondfinsternis, 26. Juni 2029, teilweise zu sehen. Die totale Mondfinsternis vom 20. Dezember 2029 wir inklusive Halbschattenphase in vollem Verlauf von Wien aus zu sehen sein. © Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Jede Wiedergabe von Text oder Grafiken aus dieser Seite bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis und ist auch dann nur unter Angabe der Quelle (Autor und Organisation) gestattet. |
Ein Beobachtungstipp der WAA Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook. |
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Impressum. |