Totale Mondfinsternis, 20./21. Dezember 2029Mondfinsternis zur WintersonnenwendeAlexander Pikhard |
Von den beiden totalen Mondfinsternissen im Jahr 2029 ist diese zweite in vollem Verlauf, vom Beginn bis zum Ende der Freisichtigkeit, bei uns zu sehen. Es ist die erste totale Mondfinsternis seit dem 3. März 2007, für die dies bei uns zutrifft. Die Mondfinsternis findet in der Nacht vor der Wintersonnenwende statt, der mit der Finsternis verbundene Vollmond ist somit auch der nördlichste in diesem Jahr und die Nacht der Finsternis somit die längste Vollmondnacht des Jahres. Die Finsternis global
Die Finsternis lokalAlle Phasen dieser totalen Mondfinsternis sind bei uns bei völliger astronomischer Dunkelheit zu sehen. Der Mond kulminiert total verfinstert in einer Höhe von 64,5°. Eine günstigere Sichtbarkeit einer totalen Mondfinsternis gibt es kaum.
Eckdaten der Finsternis:
Alle Ereignisse finden bei völliger astronomischer Dunkelheit statt. Die nächste Mondfinsternis für Wien: Partielle Mondfinsternis, 15. 6. 2030, in Wien unvollständig sichtbar. © Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Jede Wiedergabe von Text oder Grafiken aus dieser Seite bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis und ist auch dann nur unter Angabe der Quelle (Autor und Organisation) gestattet. |
Ein Beobachtungstipp der WAA Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook. |
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Impressum. |